Hardehausen icon

Hardehausen

★★★★★
★★★★★
(0.00/5)

3.0.0Free9 years ago

Download Hardehausen APK latest version Free for Android

Version 3.0.0
Update
Size 8.98 MB (9,420,775 bytes)
Developer INTEWO | World Habitat Society GmbH
Category Apps, Travel & Local
Package Name mobi.sawah.hardehausen
OS 4.0 and up

Hardehausen APPLICATION description

Der GPS-KlimaErlebnisPfad Hardehausen startet am Waldinformationszentrum Hammerhof und führt durch das Wisentgehege zum Wisentturm. Von hier aus überblicken wir die Laub- und Nadelwälder der Mittelgebirgshänge sowie die Wiesen und Weiden rund um das Kloster Hardehausen. Das direkt unter uns liegende Wisentgehege beherbergt mit Wisenten, rückgezüchteten Tarpanen, weißem Rotwild und Wildschweinen einen Wildbestand, welcher fast an urzeitliche Verhältnisse erinnert. Bei unserem Streifzug durch die Wälder entdecken wir die verschiedenen Waldgesellschaften: Obwohl meistens Buchen dominieren, treffen wir entlang von Bachläufen wie dem Schwarzbachtal, eher auf Erlen, Weiden und Eschen. An den Waldrändern finden wir dazu außerdem Sträucher wie Hasel und Holunder. Aber auch Fichtenforste gehören zum Bild des Waldes von Hardehausen, besonders auf dem letzten Teilstück des Rundweges. Als vom Menschen eingeführte ortsfremde Art erweist sich die Fichte allerdings bei Trockenheit oder Sturm als weniger widerstandfähig als die besser angepassten ortstypischen Baumarten. Unsere Wanderung führt uns zum Klippen- und Felsenmeer, wo oberhalb des Weges zahlreiche kleine Hangquellen zutage treten - ein Beispiel dafür, wie viele kleine Wasserläufe im Eggegebirge ihren Ursprung haben. Vorbei geht es am Opferstein, einem riesigen Sandsteinblock, der in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten vermutlich als Kultstätte genutzt wurde. Die Verwitterung des Sandsteins erinnert uns daran, wie Klimaeinflüsse sogar Gestein im Laufe der Jahrtausende zermürben und zersetzen. Rund um das 1140 gegründete Kloster Hardehausen treffen wir schließlich auf alte Hudewälder, Zeugnisse der mittelalterlichen Waldweidewirtschaft. Von hier aus geht es am Hammerbach entlang zurück zum Ausgangspunkt.

Weitere Informationen: www.interaktive-erlebnispfade.de

Die Route „Geologie am Tönsberg“ ist Teil der GPS-Erlebnisregion Teutoburger Wald / Eggegebirge, die bereits drei mal von der UNESCO als offizielles Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet wurde.

sawah® ist für die weiteren Erlebnispfade im Naturpark ebenfalls kostenlos verfügbar.

Entdecken und erleben Sie die Natur- und Kulturlandschaft in Ostwestfalen-Lippe auf innovative Art und Weise - einfach und mobil.

Bitte beachten: Die kontinuierliche Nutzung von GPS im Hintergrund kann zu einer drastischen Verkürzung der Akkulaufzeit führen.

Hinweis: Beim ersten Start der Applikation werden ca. 34 MB an Video und Sound-Daten heruntergeladen. Es wird empfohlen diese Daten über eine WLAN-Verbindung zu laden.

The GPS-air experience Hardehausen path starts at the Forest Information Centre Hammerhof and performs the Wisentgehege bison tower. From here we overlook the deciduous and coniferous forests of the central mountain slopes, meadows and pastures around the monastery Hardehausen. The bison enclosure located directly below us is home with bison, bred back Tarpan, white deer and wild boar, a wildlife population, which almost reminds primeval conditions. In our journey through the woods we discover the different forest communities: Although most dominate book, we meet along streams such as the Schwarzbach, rather alder, willow and ash trees. At the edges of the forest, we also find to shrubs such as hazel and elder. But spruce forests belong to the image of the forest of Hardehausen, especially on the last part of the trail. As introduced by human non-local nature, the spruce, however, proves to be less resistant than the typical local tree species that are better adapted for drought or storm. Our walk takes us to the cliffs and rocky sea where numerous small hillside sources come to light above the path - an example of how many small streams in Eggegebirge originate. We pass on the sacrificial stone, a huge block of sandstone, which was probably used in the first centuries AD as a place of worship. The weathering of the sandstone reminds us of how climate influences wear down and break even rock over the millennia. Around the monastery, founded in 1140 Hardehausen we finally meet old Hudewälder, evidence of medieval wood pasture economy. From here it goes to the hammer along creek back to the starting point.

For more information: www.interaktive-erlebnispfade.de

The route "Geology at Tönsberg" is part of the GPS Adventure Park Teutoburger Wald / Eggegebirge, which was once an excellent "Education for Sustainable Development" by UNESCO as an official project of the UN Decade of three.

Sawah ® is also available free for further adventure trails in the nature reserve.

Discover and experience the natural and cultural landscape in East Westphalia-Lippe in an innovative way - simple and mobile.

Please note that continued use of GPS running in the background can dramatically decrease battery life.

Note: When you first start the application about 34 MB of video and sound data is downloaded. It is recommended to load these data via a wireless connection.

↓ Read more
Hardehausen screen 1 Hardehausen screen 2 Hardehausen screen 3 Hardehausen screen 4 Hardehausen screen 5 Hardehausen screen 6 Hardehausen screen 7