Pilzführer Nature Lexicon icon

Pilzführer Nature Lexicon

★★★★★
★★★★★
(4.38/5)

1.3Free8 years ago

Download Pilzführer Nature Lexicon APK latest version Free for Android

Version 1.3
Update
Size
Developer InnoMoS GmbH
Category Apps, Books & Reference
Package Name com.innomos.pilzfuehrer.full
OS 2.3.3 and up

Pilzführer Nature Lexicon APPLICATION description

Der Pilzführer beinhaltet 339 Pilzarten und über 2.200 qualitativ hochwertige Bilder!

*** Allgemein ***
Mit dem Pilzführer können Sie die wichtigsten Pilzarten Mitteleuropas in nur wenigen Minuten einfach und sicher bestimmen.

Die Bestimmung der Pilze erfolgt Schritt für Schritt nach äußeren Merkmalen wie z.B. Farbe, Form oder Fleischstruktur, dabei werden keine besonderen Vorkenntnisse vorausgesetzt. Der Pilzführer richtet sich vor allem an Pilzsucher ohne größere Erfahrung und Neulinge auf diesem Gebiet. Die Anwendung ist nicht wissenschaftlich - systematisch aufgebaut sondern so, wie ein Sammler vermutlich versuchen würde, den Pilz zu bestimmen.

Die Anwendung unterscheidet also nach makroskopischen Merkmalen wie Formen und wesentlichen, ohne Hilfsmittel erkennbaren Kennzeichen.

*** Sichtungserfassung / Geotagging ***
Mit der Sichtungserfassung können Sie Ihre Funde inkl. der Geokoordinaten und einem Kommentar abspeichern und später in der Karte anzeigen lassen.

*** Schnellbestimmung ***
Der Pilzführer ist eingeteilt in:
* Pilze mit Hut und Stiel:
Hierzu gehören die bekanntesten und bei Sammlern beliebtesten Röhren- und Blätterpilze wie Steinpilze und Champignons, aber auch die gefährlichsten Giftpilze wie den Grünen Knollenblätterpilz.

* Schichtpilze/Porlinge:
Sie wachsen meist auf Holz, können mehrere Jahre alt werden und sind oft für das Absterben von Bäumen verantwortlich.

* Boviste/Stäublinge/Erdsterne:
Diese Pilze wachsen sowohl an Holz als auch der Erde und sind auch bekannt als „Puff-Pilze“, weil sie die Sporen mitunter in richtigen Wolken ausstossen.

* Lorcheln/Morcheln:
Meist wachsen sie im Frühjahr, wenn es kaum andere Arten gibt. Manche von ihnen sind sehr schmackhaft, andere hingegen können sehr giftig sein.

* Becherlinge:
Man findet die sowohl recht kleinen als auch beachtlich große Arten und einige sehr farbenprächtig meist an altem Holz.

* Weitere
Pilze, die interessant, jedoch meist weniger bekannt sind oder sich hier nicht eindeutig einordnen lassen wie z.B. Gallertpilze, Schleimpilze, korallenförmige Pilze usw.


*** Quiz ***
Der Pilzführer unterstützt Sie nicht nur beim Bestimmen der Pilzarten sondern ist auch Ihr persönlicher Trainer. Lernen Sie spielerisch die wichtigsten Pilzarten kennen. Der Trainer merkt Ihre individuellen Ergebnisse und passt die Auswahl der Pilze in dem Quiz entsprechend an. Pilzarten die Sie richtig erkannt haben, werden weniger oft abgefragt, als die falsch erratenen Arten.

Die gesamten Pilzarten werden in drei Schwierigkeitsstufen eingeteilt, die nacheinander frei geschaltet werden. Durch das schnellere Erraten der Pilze bekommen Sie Bonuspunkte und können damit Ihren persönlichen Rekord aufstellen. So wird das Quiz nicht langweilig und unterstützt Sie effektiv beim Lernen neuer Arten.

Die Auswertungskomponente zeigt, wer die meisten Arten richtig erkannt hat und liefert eine detaillierte Statistik zu jedem Spieler. Der Mehrspielermodus ist nur eine der individuellen Einstellungs-möglichkeiten, um das Quiz an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Sie können bestimmen, ob die Zusatzinformationen angezeigt werden sollen und wie viele Antwortvorschläge Sie wünschen.

Informationen zu den App-Berechtigungen:
- Ihr Standort (GPS)
Der Zugriff auf Ihren Standort über das GPS Modul, wird für die eigenen Sichtungen benötigt.

- Anrufe
Bei Verdacht auf Pilzvergiftung ist es möglich einen Anruf über die App zu tätigen.

- Netzwerkkommunikation (Internetzugriff)
Die App braucht einen Zugriff auf das Internet um die Pilzdaten beim ersten Start herunterzuladen.

- Speicher
Die Pilzführer App ist durch Ihre Pilzdaten so groß, dass die Pilzdaten beim ersten Start der App von Google Play heruntergeladen werden müssen. Um diese heruntergeladenen Pilzdaten auf dem Gerät zu Speichern, wird diese Berechtigung benötigt. The fungus guide includes 339 species of fungi and more than 2,200 high-quality images!

*** General ***
With the mushroom guide allows you to determine the most important fungal species in Central Europe simply and securely in just a few minutes.

The determination of the fungus takes place step by step according to external characteristics such as Color, shape or meat structure, it is assumed no special knowledge. The fungus guide is aimed primarily at mushrooming without much experience and newcomers in this field. The application is not scientific - systematically built but as a collector would probably try to determine the fungus.

Thus, the application differs according to macroscopic features such as forms and essential, recognizable without aids indicator.

*** Sichtungserfassung / Geotagging ***
With the Sichtungserfassung You can finds incl. The geographical coordinates and a comment save and leave later show on the map.

*** Quick determination ***
The fungus guide is divided into:
* Mushrooms with hat and stick:
This includes the most famous and popular among collectors and tube sheets as porcini mushrooms and mushrooms, but also the most dangerous poisonous mushrooms such as the Greens Knollenblätterpilz.

* Stereum / Porlinge:
They usually grow on wood, may be several years old and are often responsible for the death of trees.

* Puffballs / puffballs / geastrum:
These fungi grow on both wood and earth, and are also known as "Puff-fungi" because they emit spores sometimes in real clouds.

* Helvella / morels:
They usually grow in spring, when there are few other types. Some of them are very tasty, while others can be very toxic.

* Cup warmers:
One finds both quite small and considerably large species and some very colorful mostly on old wood.

* Other
Mushrooms, which are interesting, but generally less well known or not here to allow a clear lane such as Jelly fungi, slime molds, fungi, etc. shaped coral


*** *** Quiz
The fungus leader not only supports you in determining the types of fungi but is also your personal trainer. Learn playfully know the most important types of fungi. The coach remembers your individual results and adjusts the selection of mushrooms in accordance with the quiz at. Fungal species that you have correctly identified, are less frequently queried, as the wrong species guessed.

The entire species of fungi are divided into three levels that are unlocked sequentially. By faster guessing the mushrooms you get bonus points and can thus set up your personal record. So the quiz will not be bored and will help you effectively while learning new ways.

The evaluation component shows who has known most types properly and provides detailed statistics for each player. The multiplayer mode is just one of the custom setting options to customize the quiz to suit your needs. You can determine whether the additional information to be displayed and how many suggestions you want to say.

Information about the app permissions:
- Your location (GPS)
The access to your location through the GPS module is needed for their own sightings.

- Calls
In case of suspected mushroom poisoning, it is possible to make a call via the app.

- Network communication (Internet access)
The app needs access to the Internet around the mushroom data download when you first start.

- Memory
The mycological guide app through your mushroom data so large that the mushroom data must be downloaded when you first start the app from Google Play. This fungus downloaded data on the device to save, this permission is required.
↓ Read more
Pilzführer Nature Lexicon screen 1 Pilzführer Nature Lexicon screen 2 Pilzführer Nature Lexicon screen 3 Pilzführer Nature Lexicon screen 4 Pilzführer Nature Lexicon screen 5 Pilzführer Nature Lexicon screen 6 Pilzführer Nature Lexicon screen 7 Pilzführer Nature Lexicon screen 8